Risiken für Online Unternehmen:
Nutzen Sie mit der richten Cyber-Versicherungslösung die Geschäftsmöglichkeiten des Online-Handels und elektronischer Geschäftsprozesse noch besser.
In digitalen Zeiten liefern wir eine end-to-end Risiko-Management-Lösung, um mit Risiken von E-Commerce Unternehmen zeitgemäß umgehen zu können.
Wir helfen Ihnen, Ihre Risiken kalkulierbar zu machen, um noch erfolgreicher im Online-Handel zu agieren.
Milliarden von Zahlungen werden heute online pro Tag abgewickelt. Der elektronische Zahlungsverkehr ermöglicht vielen Händlern dynamische Geschäftsmöglichkeiten.
Dieses hohe Maß an elektronischen Prozessen öffnet E-Commerce Unternehmen die Tür für ein dynamisches Wachstum im Online-Handel. Es führt allerdings auch zu mehr Schwachstellen und Onlinehändler werden zu einem noch interessanteren Ziel von Hackern und anderen kriminellen Aktivitäten.

Herkömmliche Versicherungen sind für die Risiken von Online-Händlern nicht ausreichend. Deshalb haben wir diese Versicherungslösung entwickelt, um Unternehmen gegen Cyber-Risiken zu schützen und die finanziellen Folgen abzusichern. Damit Sie sich vollständig auf Ihr Business fokussieren können und an der dynamischen Entwicklung des Online-Handels teilnehmen.
Das Angebot richtet sich speziell an Online-Händler und alle Unternehmen die Daten speichern und digitale Prozesse abwickeln.
Wir haben ein Paket zusammengestellt, das einen umfangreichen Schutz für Online Händler darstellt und Sie umfassend schützt. Gerne beraten wir Sie auch individuell mit unserer Expertise und unseren starken Partnern, finden wir den für Sie besten Schutz.
Schadenfälle:
Aus Versehen öffnet ein Geschäftsführer die E-Mail eines unbekannten Absenders – es aktiviert sich ein Trojaner, der die Daten des Warenwirtschaftssystem des Unternehmens verschlüsselt. Ein qualifizierter IT-Dienstleister muss beauftragt werden, um die Verschlüsselung rückgängig zu machen.
Schadenssumme ca.
40.000 Euro
Ein Mitarbeiter klickt irrtümlich einen Link in einer E-Mail, ein Virus installiert sich im System und ergattert die Login-Daten mehrerer hundert Angestellter. Mit diesen Login-Daten verschaffen sich Hacker Zugang zu den Cloud-Umgebungen von 33 Kunden und stehlen heikle Finanzinformationen. Die Versicherung kann vermeiden, dass Schadenersatzansprüche gestellt werden. Trotzdem entstehen hohe Kosten für IT Forensik und die Benachrichtigung von Kunden.
Schadenssumme ca.
1,6 Millionen Dollar
Die Website eines mittelständischen Online-Vertriebs wird mit einer DoS-Attacke blockiert. Der Betrieb ist unterbrochen, mehrere Tage funktionieren keine Bestell- und Zahlungsvorgänge. Der Umsatz bricht ein, frustrierte Kunden wandern ab und das Image des Unternehmens ist nachhaltig geschädigt.
Schadenssumme ca.
450.000 Euro
In das Büro einer gemeinnützigen Stiftung wird eingebrochen und ein PC mit den Daten von 50-100 Spendern gestohlen. Es entstehen Kosten für Rechtsberatung, verpflichtende Informationen, Forensik und Kreditüberwachung.
Schadenssumme ca.
105.000 Euro