Für welche Branchen haben wir Lösungen:
Produzierendes Gewerbe
IT- und Telekommunikationsunternehmen (ITK)
Hotellerie, Gastronomie
Online-Handel
Gesundheitswesen
Finanzinstitute
Versicherungsmakler
Schadenbeispiele Cyber & Datenversicherung
Sobald ein Datenvorfall passiert, beginnt für die Geschäftsleitung gewöhnlich eine Odyssee des Krisen-Managements: Wer Personendaten verliert, ist laut Datenschutzgesetz verpflichtet, den Schaden genau zu untersuchen, die Betroffenen zu informieren und eventuelle Strafzahlungen zu leisten. Für viele mittelständische Unternehmen ist das bereits aus finanzieller Sicht kaum umsetzbar. Die Geschäftsleitung ist verpflichtet, ein angemessenes Risikomanagement-System einzurichten. Zur Erfüllung dieser Verantwortung gehört die Identifizierung aktueller und potenzieller Risiken, eine Analyse der Ursachen, die Bewertung der Risiken und eine passende Strategie zur Risikovermeidung und Minderung. Die wichtigste Maßnahme zur optimalen Risikoabwälzung ist ein leistungsstarker Versicherungsschutz, denn das Risikopotential ist individuell verschieden und nicht von der Größe des Unternehmens abhängig.
Was ist alles versichert?
Cloud-Ausfall und Cyber-Erpressung
das Krisenmanagement nach Datensicherheitsverletzung
die erheblichen Kosten für die behördlichen Ermittlungen
Reputationsschäden nach einem Imageverlust
die Datenwiederherstellung
die Kosten für forensische Untersuchungen
Individuelle Beratung
Wenn Sie Fragen haben zu unserem IT-Haftpflichtprodukt mit Cyberbaustein oder aufgrund Ihres Geschäftsmodells bzw. der Umsatzgröße sich nicht für das Onlinegeschäft eignen, rufen Sie uns gerne an oder schreiben sie uns unter cyber@qversicherung.de, wir beraten Sie gerne individuell.